| 
| Fair, open & sustainable:Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft!
Offener Workshop des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.mit Mitgliederversammlungund Vollversammlung des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft
 
am 8. und 9. Dezember 2011Programm
 | 
Anreise
 | 
Registrierung
 | 
Förderer
 | 
Kontaktin Räumen der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg.
 Für die Teilnahme müssen Sie sich zuvor
registrieren.
 
 
 Stand: 6. Dezember 2011
 
 
| Zeit | Inhalt | Moderation | 
| 8. Dezember 2011, 11:00 | Eröffnung: Begrüßung durch den Sprecher des Aktionsbündnisses
 Begrüßung durch die Carl-von-Ossietzky Universität, Herr Wätjen
 | Dr. Simon |  
| 11:15 | Themenblock: Verträge zur Vergütung von Schrankennutzungen — Der Schultrojaner (§53) Hintergrund: Gesamtvertrag
    zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach § 53 UrhG
 Felix Schaumburg: Kann der
    Schultrojaner das Schulbuch retten? - Zur Debatte um den Schultrojaner.
 Oliver Hinte: Kommt nach dem Schultrojaner der Hochschultrojaner?
 |  
| 12:15 | Diskussion |  
| 12:45 | Mittagspause |  
| 13:45 | Dr. Harald Müller, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Verwaiste und vergriffene Werke: Urheberrecht als Spielball der Politik
 | Prof. Dr. Kuhlen |  
| 14:15 | Johannes Kode, Bundestagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Der Open-Access-Antrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
 
 |  
| 14:35 | Tobias Schulze, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Referent für Forschungs- und Technologiepolitik Ein Blick auf Fakten und Gerüchte zum Dritten Korb; der Open Access Antrag der Linken Bundestagsfraktion
 
 |  
| 15:00 | Diskussion |  
| 15:10 | Kaffeepause |  
| 15:40 | Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Sprecher Aktionsbündnis Position des Aktionsbündnisses zu §52a und einer allgemeinen Wissenschaftsklausel, Vorstellung der Ergebnisse einer Umfrage.
 | Dr. Bittins |  
| 16:05 | Dr. Thomas Kurbiel , Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS MyBib eRoom: Gratwanderung zwischen Anforderung und Restriktion — wo das Urheberrecht die Forschung hemmt
 
 |  
| 16:30 | Prof. Dr. Rainer Kuhlen Zu Stand und Nutzung des Portals IUWIS (IUWIS-Portal)
 |  
| 17:00 | Mitgliederversammlung des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V. | Dr. Simon |  
| 20:00 | Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Innenstadt (Selbstzahlerbasis) Restaurant Latitude 53°, Haarenstraße 9, 26122 Oldenburg
 
 Größere Kartenansicht
 |  
| 9. Dezember 2011, 9:30 | Interne Vollversammlung der Unterzeichner der Göttinger Erklärung 
  Formalia
    
    BegrüßungFeststellung der BeschlussfähigkeitWahl der ProtokollführungGenehmigung des Protokolls der letzten VollversammlungBerichte
  
  SprecherGeneraldirektionStrategien im Vorlauf zum Dritten KorbWahlen zur LenkungsgruppeBericht zu dem Projekt IUWISBericht aus dem Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.Bericht aus dem ENCES e.V.Verschiedenes und Termine | Prof. Dr. Kuhlen |  
| 12:00 | Foto der neuen Lenkungsgruppe |  
| 12:15 | Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahlerbasis, Mensaausgabe ist ca. 50 Schritte entfernt) |  
| 13:15 – 15:00 | Sitzung der neuen Lenkungsgruppe (inkl. aller Kooptierten und Interessierten), u.a. Wahl der Sprecher | Generalsekretär & Sprecher |  
 
 
Die Tagung findet am Hauptstandort der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Uhlhornsweg 49-55 statt.
Die übliche technische Ausstattung (Vortragsrechner mit Internetzugang,
Beamer) ist vorhanden. Internetzugang ist über EduRoam verfügbar.
 Die Veranstaltung findet am 8. Dezember im BIS-Saal (im Eingangsbereich der Bibliothek) und am
9. Dezember in der Gästemensa (im gleichen Gebäude wie am 8.12., jedoch im Mensatrakt) statt. Die Veranstaltung ist vor Ort ausgeschildert.
 
Einen Lageplan, Geo-Koordinaten, Routenplan etc. finden Sie hier.
 
Vom Oldenburger Hauptbahnhof erreichen Sie die Universität binnen ca. 15 Minuten im 7,5-Minuten-Takt mit den Buslinien 306 und 310 (Richtung Wechloy bzw. Universität).
Die Busverbindung ist im City-Ticket der Deutschen Bahn enthalten (sofern vorhanden).
 
Für Hotelbuchungen verweisen wir auf die allgemeinen Buchungsportale. In Universitätsnähe gibt es keine Hotels.
Deshalb empfehlen wir Hotels in der Innenstadt bzw. am Bahnhof. Gute Erfahrungen haben wir bisher gemacht mit den Häusern 
Antares (mitten zwischen Innenstadt und Bahnhof),
Hermes (direkt am Bahnhof) und
Altera (mitten in der Innenstadt).
 
 
 
 
 
Bei Fragen und Anmerkungen zum Workshop, senden Sie bitte eine E-Mail an 
workshop@urheberrechtsbuendnis.de
 
 
 |  
zuletzt geändert am  8. 01. 2015
—
Stand des Newsdienstes:  6. 04. 2021 |